Abrechnung

Aus MILLENNIUM ARTS ISP - Hilfe | FAQ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mindestvertragslaufzeit

Die Vertragslaufzeiten richten sich nach den Angaben in den Artikelbeschreibungen. In der Regel gilt, daß für Angebote, die z.Bsp. mit Preisen für 1 Monat ausgepreist sind, auch eine 2 monatige Mindestvertragslaufzeit gilt. Bei Domains gilt die Preisangabe pro Jahr(e) , die dann der Mindestvertragslaufzeit entspricht.


Rechnungslegung

Kunden aus Deutschland

Rechnungen werden 45 Tage vor Laufzeitende der aktuellen Leistungsperiode ausgefertigt und via Email (pdf anbei) bzw. in Ihren Service-Zugang 1 in Ihre Rechnungsarchiv ausgeliefert. Zahlungsziel beträgt generell 10 Tage ab Rechnungsdatum. Es wird zwischen End- und Geschäftskunden unterschieden.

Bestimmte Bestellungen machen es notwendig, auch Kunden aus Deutschland in Vorkasse abzurechnen. Dies gilt bei:

  • Neukundenbestellung
  • bei bestimmten SSL Zertifikaten
  • LTD bzw. uG Unternehmen

Das bedeutet, daß Dienstleistungen erst nach Vorkasse ausgeführt werden. Mit der Rechnungslegung kommt ein rechtsgültiger Kaufvertrag zu Stande.

Kunden aus dem Ausland

Auslandskunden werden in Vorkasse abgerechnet. Dies basiert auf den derzeitigen Gesetzmäßigkeiten innerhalb und außerhalb der EU. Der Rechnungsbetrag wird mit Beginn der Rechnungszustellung fällig - Zahlungsziel beträgt 7 Tage für Endkunden und 10 Tage für Geschäftskunden. Rechnungen für neue Laufzeiten werden 65 Werktage im Voraus per Email zugestellt.

Zahlungsziel

Jede Rechnung ist grundsätzlich innerhalb von 7 bzw. 10 Tagen zu begleichen. Beachten sie, daß wir für viele Dienstleistungen bei Zulieferern in Vorkasse gehen müssen. In unserem Hause gilt deshalb die gegenseitige Fairness. Lastschriften werden selbstverständlich automatisch ausgelöst.

Mahnungen + Verzugsschaden-Pauschale

Wir mögen das genauso wenig wie Sie – aber wir sind gesetzlich gezwungen. Bei B2B-Kunden (Unternehmer, Freiberufler, Firmen) dürfen wir keine pauschalen Mahngebühren (z. B. „5 € pro Mahnung“) verlangen. Das wäre rechtswidrig und würde unsere gesamte Forderung angreifbar machen, insbesondere da wir gerade in unserem Geschäftsbereich stets Betrugsversuchen ausgesetzt sind und einfach nicht die Ressourcen haben, alle Vorgänge zu 100% zu überwachen oder jeden und alles zu prüfen. Deshalb muß es Regularien geben, die für den Kunden und für uns die Vorgänge einfach halten. Stattdessen müssen wir die gesetzliche Verzugsschaden-Pauschale von 40,00 € (§ 288 Abs. 5 BGB) erheben – einmalig, sofort, ohne Mahnung.

Wir erheben keine Mahngebühren – wir sind gesetzlich verpflichtet (§ 288 Abs. 5 BGB), ausschließlich die Verzugsschaden-Pauschale von 40,00 € zu berechnen. Auf Verzugszinsen wird verzichtet. Wir behalten uns vor, die Zahlungs- und Mahnfristen künftig im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Die aktuelle regelung dient insbesondere zur Absicherung gegen Betrugsrisiken sowie aufgrund vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Registraren und Rechenzentrumsbetreibern.

Unsere Mahnfristen (10-Tage-Zahlungsziel)

Tag Datum (Beispiel: Rechnung 1.10.) Aktion 40 € Pauschale
0 1.10. Rechnung versendet
10 10.10. Fälligkeit
11 11.10. 1. Mahnung + 40 € JA – sofort voll
17 17.10. 2. Mahnung
24 24.10. Letzte Mahnung
31 31.10. Inkasso / Mahnbescheid

Begründung der Fristen:

  • Tag 11 (sofort mit Verzug): § 286 Abs. 2 BGB – Verzug tritt automatisch ein. 40 € Verzugskostenpauschale
  • 7-Tage-Abstände zwischen den Mahnungen sind branchenüblich (ISP) - es besteh tfür den Kunden ausreichend Reaktionszeit
  • Letzte Mahnung am Tag 24 angemessen lt. § 307 BGB
  • Inkasso Tag 31

Was Sie in der Rechnung lesen werden

* Zahlbar innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung.
* bei Verzug Verzugsschaden-Pauschale 40,00 € (§ 288 Abs. 5 BGB).
* auf Verzugszinsen wird verzichtet.

Wir handeln nicht aus Freude – sondern aus gesetzlicher Pflicht.


Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, Zahlungen an uns durchzuführen.

Rechnung

Zahlung auf Rechnung bedeutet, daß Sie den Rechnungsbetrag bis spätestens 7 Tage (nach Rechnungslegung B2C/Endkunden) bzw. 10 Tage (nach Rechnungslegung B2B/Unternehmer) auf unser Konto überweisen. Nutzen Sie dazu bitt die IBAN / BIC , die in der jeweiligen Rechnung angegeben sind.


Paypal

Paypal-Zahlungen werden nur akzeptiert, wenn zur Überweisung der dafür vorgesehene Link in der Rechnungsnachricht (E-Mail) bzw. im Servicebereich (Rechnungsübersicht) genutzt werden. Der Link verweist auf eine digitale interne Prüfstelle, in der vor Weiterleitung zu Paypal nochmals geprüft wird, ob wirklich eine Zahlung notwendig ist bzw. eine offene Forderung besteht.

Andere Zahlungen, die an Paypal gesendet werden, nehmen wir u.U. nicht an. Im Übrigen weisen wir darauf hin, daß wir keinerlei Paypalgebühren tragen und diese inkl. des Bearbeitungsaufwandes stets zzgl. zum Rechnungsbetrag berechnet werden.

SEPA Lastschrift | Einzugsermächtigung

Generell gilt:

* Neukunden können die Lastschriftmöglichkeit erst ab der zweiten Bestellung nutzen.
* Gewerbetreibende & Unternehmer(n) können ausschließlich SEPA Firmenlastschrift - B2B nutzen

SEPA Lastschrift - B2C

Endkunden bzw. Nicht-Gewerbetätige senden uns bitte den folgenden SEPA-B2C-Vertrag ausgefüllt zur Einrichtung zu - Bearbeitungsdauer 24 Stunden. Einrichtung gilt ab der 2. jemals von uns ausgestellten Rechnung. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme um Rücklastschriften zu vermeiden.

  1. aktuell nur für Endkunden bzw. Nicht-Gewerbetätige mit Konto(en) in der EU (Europäischen Union)
  2. Privatkunden laden sich bitte die Millennium Arts ISP - SEPA Lastschrift Mandatierung herunter
  3. bitte ausdrucken und ausfüllen senden Sie uns das Mandat entweder per Post oder Bild/PDF/Email

Link zur PDF-Datei → SEPA Lastschrift Mandatierung


SEPA Firmenlastschrift - B2B

Geschäftskunden bzw. Gewerbetätige füllen bitte den folgenden SEPA-B2B-Vertrag aus und legen ihn zuerst ihrer Hausbank zur Einrichtung eines SEPA-B2B Lastschriftvertrages vor. Wir benötigen zur Einrichtung unbedingt die Bestätigung durch die Hausbank Ihres Kontos - Bearbeitungsdauer nach Erhalt der Bankbestätigung 24 Stunden. Einrichtung gilt ab der 2. jemals von uns ausgestellten Rechnung. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme um Rücklastschriften zu vermeiden.

  1. aktuell für Geschäftskunden bzw. Gewerbetätige mit Konto(en) in der EU (Europäischen Union)
  2. laden Sie die Millennium Arts ISP - SEPA B2B Firmen-Lastschrift Mandatierung herunter und füllen Sie diese aus
  3. senden Sie dieses Manadat ausgefüllt an Ihre Bank und lassen sich nach Einrichtung des Mandates ein gegengezeichnetes Exemplar zustellen und senden Sie uns eine Kopie via Email oder postalisch zu. Die Gegenzeichnung Ihrer Bank ist notwendig, senden Sie uns diese Gegenzeichnung zu.

Im Anschluß wird diese Zahlungsart eingerichtet.

Link zur PDF-Datei → SEPA B2B Firmen-Lastschrift Mandatierung


Rücklastschriften & Widerspruch

Lastschriften werden nur dann ausgelöst, wenn zum betreffenden Kundenkonto eine offene Rechnung vorliegt.

Werden Lastschriften ungerechtfertigter Weise zurückgebucht, hat ein Kunde eine Gebühr für die Rücklastschrift von i.d.R. 15,00 EUR zu tragen. In sich wiederholenden Fällen wird das Kundenkonto auf Rechnung umgestellt oder Leistungen teilweise oder ganz gesperrt.

Liegt ein Betrugsfall vor, werden alle Leistungen unverzüglich lt. unseren AGB eingestellt, abgehandelt sowie Strafanzeige gestellt. Dies gilt auch für Betrugsfälle, bei denen u.U. mit gestohlenen Identitäten versucht wurde/wird, Leistungen zu erwerben.

Kürzel

Im Betreff Ihrer Rechnungsnotifikation finden Sie am Ende immer ein etwaiges Kürzel. Die Bedeutungen finden Sie hier aufgelistet und erklärt.


  1. B2B Lastschrift - Geschäftskunde mit Bezahlung per Lastschrift
  2. B2B Rechnung - Geschäftskunde mit Bezahlung auf Rechnung
  3. B2C Lastschrift - Verbraucher mit Bezahlung per Lastschrift
  4. B2C Rechnung - Verbraucher mit Bezahlung auf Rechnung