Speicher - Hosting und DNS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MILLENNIUM ARTS ISP - Hilfe | FAQ
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:PRO Speicher Kategorie:Speicher“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:PRO Speicher]]
[[Kategorie:PRO Speicher]]
[[Kategorie:Speicher]]
[[Kategorie:Speicher]]
[[File:speicher_hosting_und_dns.jpg|thumb|700px|right|Speicher - Hosting & DNS|Der Tab "Hosting & DNS" in den Einstellungen Ihrer Domains innerhalb der Speicher-Verwaltung sieht so aus. Im Folgenden werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten erklärt.]]
[[:Kategorie:Speicher|← Zurück zum Speicher]]
== Hosting ==
''Hostingeinstellungen und Zugriff auf Webhosting''
Der Bereich „Hosting“ im Tab „Hosting & DNS“ des Plesk-Dashboards ermöglicht die zentrale Verwaltung der Hosting-Einstellungen für eine Domain oder Subdomain. Hier können grundlegende Parameter wie der Hosting-Typ (z. B. Website-Hosting, Weiterleitung oder kein Hosting), der Speicherort der Website-Dateien (Document Root), die bevorzugte Domain (z. B. mit oder ohne „www“) sowie Zugriffsrechte und Sicherheitsoptionen wie SSL/TLS-Einstellungen konfiguriert werden. Diese Einstellungen bieten die Grundlage für den Betrieb einer Website und können flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Domain angepasst werden.
Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.
{| style="width:100%; background:none; border:none;"
| style="max-width:450px; vertical-align:top; background:none; border:none; padding-right:35px" |
[[Datei:speicher-hosting-hosting-icon.jpg]]
| style="vertical-align:top; text-align:center;" |
[[Datei:speicher-hosting-hosting-settings-a.jpg|thumb|right]]
[[Datei:speicher-hosting-hosting-settings-b.jpg|thumb|right]]
|}
----

Version vom 2. April 2025, 14:36 Uhr

Der Tab "Hosting & DNS" in den Einstellungen Ihrer Domains innerhalb der Speicher-Verwaltung sieht so aus. Im Folgenden werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten erklärt.

← Zurück zum Speicher

Hosting

Hostingeinstellungen und Zugriff auf Webhosting

Der Bereich „Hosting“ im Tab „Hosting & DNS“ des Plesk-Dashboards ermöglicht die zentrale Verwaltung der Hosting-Einstellungen für eine Domain oder Subdomain. Hier können grundlegende Parameter wie der Hosting-Typ (z. B. Website-Hosting, Weiterleitung oder kein Hosting), der Speicherort der Website-Dateien (Document Root), die bevorzugte Domain (z. B. mit oder ohne „www“) sowie Zugriffsrechte und Sicherheitsoptionen wie SSL/TLS-Einstellungen konfiguriert werden. Diese Einstellungen bieten die Grundlage für den Betrieb einer Website und können flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Domain angepasst werden.

Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.