Speicher - Hosting und DNS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MILLENNIUM ARTS ISP - Hilfe | FAQ
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.
Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.
=== → Domaineinstellungen ===


Die „Domaineinstellungen“ im Tab „Hosting & DNS“ ermöglichen die Konfiguration grundlegender Hosting-Optionen für eine Domain oder Subdomain. Nachfolgend eine Übersicht der Einstellungen und wichtige Hinweise:
Die „Domaineinstellungen“ im Tab „Hosting & DNS“ ermöglichen die Konfiguration grundlegender Hosting-Optionen für eine Domain oder Subdomain. Nachfolgend eine Übersicht der Einstellungen und wichtige Hinweise:

Version vom 2. April 2025, 15:29 Uhr

← Zurück zum Speicher

Der Tab "Hosting & DNS" in den Einstellungen Ihrer Domains innerhalb der Speicher-Verwaltung sieht so aus. Im Folgenden werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten erklärt.


Der Tab „Hosting & DNS“ im Plesk-Dashboard dient als zentrale Schnittstelle zur Verwaltung aller Hosting- und DNS-bezogenen Einstellungen für eine Domain oder Subdomain. Hier können grundlegende Hosting-Optionen wie der Hosting-Typ, das Document Root oder SSL/TLS-Einstellungen konfiguriert werden.

Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting- und DNS-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.

DNS Einstellungen können nicht direkt in der Webverwaltung vorgenommen werden. Dazu gib es unsere eigene leistungsstärkere Power-DNS Variante, die hier gebucht werden kann.

Testzugang → dns.sandbox.maisp.de

USER: demo
PASS: demo

Hosting

Hostingeinstellungen und Zugriff auf Webhosting

Der Bereich „Hosting“ im Tab „Hosting & DNS“ des Plesk-Dashboards ermöglicht die zentrale Verwaltung der Hosting-Einstellungen für eine Domain oder Subdomain. Hier können grundlegende Parameter wie der Hosting-Typ (z. B. Website-Hosting, Weiterleitung oder kein Hosting), der Speicherort der Website-Dateien (Document Root), die bevorzugte Domain (z. B. mit oder ohne „www“) sowie Zugriffsrechte und Sicherheitsoptionen wie SSL/TLS-Einstellungen konfiguriert werden. Diese Einstellungen bieten die Grundlage für den Betrieb einer Website und können flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Domain angepasst werden.

Wichtig ist, dass die vorgenommenen Einstellungen speicherspezifisch bzw. domänenspezifisch sind: Sie gelten ausschließlich für die ausgewählte Domain oder Subdomain und haben keinen Einfluss auf andere Hosting-Bereiche auf dem Server. Dadurch können unterschiedliche Domains auf demselben Server unabhängig voneinander mit individuellen Hosting-Konfigurationen betrieben werden, ohne dass es zu Konflikten kommt.

Die „Domaineinstellungen“ im Tab „Hosting & DNS“ ermöglichen die Konfiguration grundlegender Hosting-Optionen für eine Domain oder Subdomain. Nachfolgend eine Übersicht der Einstellungen und wichtige Hinweise:

Einstellung Beschreibung Wichtige Hinweise
Domaineinstellungen Domainname oder Service-Domain Die Domain-Adresse, die eingestellt wird.
Hosting-Typ Legt fest, ob die Domain eine Website hostet, weiterleitet oder kein Hosting hat. Wählen Sie „Kein Hosting“, wenn die Domain nur für E-Mails genutzt wird.
Bevorzugte Domain Bestimmt, ob die Domain mit oder ohne „www“ aufgerufen wird (z. B. www.domain.de oder domain.de). Wichtig für SEO: Konsistenz bei der URL verhindert doppelte Inhalte.
Dokumentenstamm Definiert das Verzeichnis, in dem die Website-Dateien liegen (z. B. /httpdocs). Änderungen können die Erreichbarkeit der Website beeinflussen – vorher prüfen!
SSL/TLS-Einstellungen Aktiviert oder deaktiviert SSL/TLS und wählt das Zertifikat aus. Aktivieren Sie „Permanente SEO-sichere 301-Weiterleitung“ nur , wenn ein SSL Zertifikat vorhanden ist um HTTP auf HTTPS umzuleiten.
Zugriffsrechte Legt fest, welche Benutzer Zugriff auf die Domain haben (z. B. FTP-Benutzer). Änderungen können den Zugriff für andere Benutzer einschränken – vorsichtig anpassen.
Webstatistiken Legt fest, ob AW_Stats aktiviert oder deaktiviert werden soll. Änderungen können den Zugriff für andere Benutzer einschränken – vorsichtig anpassen.
Web-Scripting Auswahl für Programmier- und Skriptsprachen, die vom Webserver interpretiert werden müssen. FastCGI, CGI, SSI und Benutzerdefinierte Fehlerdokumente
Webserver-Einstellungen Anmeldedaten für Systembenutzer, optionaler SSH-Zugriff via SSH-Terminal, IP-Adressen SSH-Zugriff nur nach optionalem Kauf möglich


Apache & nginx