Kategorie:Service: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MILLENNIUM ARTS ISP - Hilfe | FAQ
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Kundengruppen == === Geschäftskunden (B2B) === Gewerbetreibende, Unternehmer und Unternehmen gelten als Geschäftskunden. Es wird daher ein Geschäftskonto angelegt. Die Abrechnung erfolgt unter Berücksichtigung des §288 Absatz e) BGB. Für von Unternehmen privat benötigte Dienstleistungen ist ein zweites Verbraucherkonto (B2C) zu erstellen. === Verbraucher (B2C) === Alle Kunden, die Leistungen nicht zu unternehmerischen Zwecken erwerben, gelten…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:




== Datenschutz & Sicherheit ==


'''Unauthentifizierte Anfragen nach persönlichen Daten von Kunden, Leistungen oder besonderer Angaben sowie Kündigungen werden bei uns grundsätzlich ohne Erwiderung gelöscht und nicht beachtet.'''


 
Das gilt im Übrigen auch für die Strafverfolgung '''Ohne Authentifizierung''' eines Kunden bzw. Inhabers einer Leistung oder ohne richterlichen Beschluß '''verweigern wir jede Kommunikation, alle Auskünfte und Daten.''' ''Insbesondere betreibt unsere Sicherheitsabteilung aktive Ermittlungen, ob sich Dritte unbefugt in unseren Netzen bewegen.'' Die Zugangsdaten zum Servicebereich - Zugang 1 werden jedem Kunden mitgeteilt. Jeder Versuch der unberechtigten Zugriffnahme, den unsere Detektoren ermitteln, wird blockiert und zur Anzeige gebracht. Wir nehmen uns in Notfällen das Recht heraus, unser gesamtes Netz gegen Angriffe und Betrugsversuche jederzeit abzuschalten bzw. abzuschotten. Bitte beachten Sie auch unsere Depesche vom 2015-11-13 [https://www.maisp.de/news/2015-11-13.html https://www.maisp.de/news/2015-11-13.html#d2]
==Allgemeines==
 
 
 
===Preise===
 
 
 
Unsere Dienstleistungen werden 24/7 betreut, überwacht und beinhalten Zusatzleistungen, die ausschließlich nur für [https://www.maisp.de Millennium Arts ISP] spezifisch sind ( z.Bsp. [[ASF]] }.
 
 
 
# manuelle Service-Dienste
 
# Sicherheitsdienstleistungen wie [[ASF]]
 
# manuelle Prüfungen
 
# fundierte persönliche Konsultation bei Problemen von Dienstleistungen - kostenfreie Geschäftskonsultation (Business Consulting)
 
# Kundenvisiten, die ohne Ihr Zutun vertraulich zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur durchgeführt werden
 
# Rechenzentrumsdienstleistungen
 
 
 
 
 
 
 
 
==Datenschutz & Sicherheit==
 
 
 
===Schutz===
 
 
 
Unauthentifizierte Anfragen nach persönlichen Daten von Kunden, Leistungen oder besonderer Angaben sowie Kündigungen werden bei uns grundsätzlich ohne Erwiderung gelöscht und nicht beachtet. Das gilt im Übrigen auch für die Strafverfolgung. '''Ohne Authentifizierung''' eines Kunden bzw. Inhabers einer Leistung oder ohne richterlichen Beschluß '''verweigern wir jede Kommunikation, alle Auskünfte und Daten.''' ''Insbesondere betreibt unsere Sicherheitsabteilung aktive Ermittlungen, ob sich Dritte unbefugt in unseren Netzen bewegen.'' Die Zugangsdaten zum Servicebereich - Zugang 1 wird jedem Kunden mitgeteilt. Jeder Versuch der unberechtigten Zugriffnahme, den unsere Detektoren ermitteln, wird blockiert und zur Anzeige gebracht. Wir nehmen uns in Notfällen das Recht heraus, unser gesamtes Netz gegen Angriffe und Betrugsversuche jederzeit abzuschalten bzw. abzuschotten. Bitte beachten Sie auch unsere Depesche vom 2015-11-13 [https://www.maisp.de/news/2015-11-13.html https://www.maisp.de/news/2015-11-13.html#d2]
 
 
 
===ASF===
 
 
 
Wir betreiben eine eigene SBL bzw. '''RBL''' ''(Realzeit/Realtime Blacklist)''. Diese wird manuell und maschinell 24/7 gewartet. Der "[http://www.asf.io Allgemeine Sicherheitsfilter]" fungiert als Firewall und als Instrument der Sofortabschaltung von schadhaften Ressourcen.'''Mit Hilfe dieser Eigenentwicklung konnten wir zzgl. die Kosten für sinnlosen Traffic bzw. Datentransfer um ca. 25-50% senken.'''

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 08:57 Uhr

Kundengruppen

Geschäftskunden (B2B)

Gewerbetreibende, Unternehmer und Unternehmen gelten als Geschäftskunden. Es wird daher ein Geschäftskonto angelegt. Die Abrechnung erfolgt unter Berücksichtigung des §288 Absatz e) BGB. Für von Unternehmen privat benötigte Dienstleistungen ist ein zweites Verbraucherkonto (B2C) zu erstellen.

Verbraucher (B2C)

Alle Kunden, die Leistungen nicht zu unternehmerischen Zwecken erwerben, gelten als Verbraucher. Das gilt ebenso für Vereine, Stiftungen etc.


Support

Jedes Kunden oder Firmenkonto hat einen eigenen Zugang zum Ticket-System bzw. allen notwendigen Archiven (Rechnungen, Bestellungen).

Kunden haben zzgl. die Möglichkeit sich telefonisch bei unserem Support zu melden. Hier verfolgen wir eine gesonderte Strategie:

  1. Eine sofortige technische Lösung von Problemen ist in vielen Fällen nicht möglich. Deswegen ist unsere Telefon-Zentrale und unser FAX-Server direkt an unser Service Ticketsystem angeschlossen.
  2. Sie rufen an, hinterlassen Ihre Kundennummer und schildern Ihr Anliegen so präzise wie möglich.
  3. Ihr Anruf wird einem Bearbeiter als Audio-Datei mit Ihren Kundendaten automatisiert zur Bearbeitung zugestellt - danach wird nach einer Lösung gesucht.
  4. Nach einer Lösung bekommen Sie dies per E-Mail oder in schweren Fällen mündlich per Telefon mitgeteilt.


Datenschutz & Sicherheit

Unauthentifizierte Anfragen nach persönlichen Daten von Kunden, Leistungen oder besonderer Angaben sowie Kündigungen werden bei uns grundsätzlich ohne Erwiderung gelöscht und nicht beachtet.

Das gilt im Übrigen auch für die Strafverfolgung → Ohne Authentifizierung eines Kunden bzw. Inhabers einer Leistung oder ohne richterlichen Beschluß verweigern wir jede Kommunikation, alle Auskünfte und Daten. Insbesondere betreibt unsere Sicherheitsabteilung aktive Ermittlungen, ob sich Dritte unbefugt in unseren Netzen bewegen. Die Zugangsdaten zum Servicebereich - Zugang 1 werden jedem Kunden mitgeteilt. Jeder Versuch der unberechtigten Zugriffnahme, den unsere Detektoren ermitteln, wird blockiert und zur Anzeige gebracht. Wir nehmen uns in Notfällen das Recht heraus, unser gesamtes Netz gegen Angriffe und Betrugsversuche jederzeit abzuschalten bzw. abzuschotten. Bitte beachten Sie auch unsere Depesche vom 2015-11-13 https://www.maisp.de/news/2015-11-13.html#d2

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.